Olaf Scholz online vor Ort

Die digitale Deutschlandtour führt Olaf Scholz am 28. April, 18 Uhr in die Bundeswahlkreise Erding-Ebersberg und Freising-Pfaffenhofen-Schrobenhausen. Wir bleiben im Gespräch, gerade in dieser Zeit, in der wir direkte Begegnungen reduzieren müssen, um das Coronavirus zu stoppen. Olaf Scholz stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger und will umgekehrt erfahren, was die Menschen bei uns in der Region umtreibt.

Anmeldung über www.lust-auf-fortschritt.de Dann erhalten Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Ansonsten benötigen Sie für die Teilnahme kein weiteres Programm. Sie können sich direkt über Ihren Browser einwählen. Fragen können vorab per E-Mail an team@magdalena-wagner.de oder auch direkt live im Stream gestellt werden.

Räumlich getrennt – und doch geht es ums Zusammenkommen und miteinander Diskutieren. Magdalena Wagner und Andreas Mehltretter haben Olaf Scholz eingeladen und wir freuen uns sehr, dass er zu uns kommt! In den Zukunftsgesprächen mit Olaf Scholz darf alles gefragt werden: von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Lockdown über gute Löhne, zukunftsfähige Mobilität und Gesundheitsversorgung, Coronahilfen für Selbstständige, moderne Bildung und Digitalisierung bis hin zu Fragen, wie eine sozial gerechte Klimapolitik aussieht.

Gefahr im Verzug – B 15 neu zielt Richtung Dorfen (4.3.2020)

Man möchte meinen, es sei ein böser Traum – aber Dorfen wird tatsächlich schon wieder von einer Autobahn, diesmal in Nord-Süd-Richtung bedroht. Die Regierung von Niederbayern hat das Planfeststellungsverfahren für einen Abschnitt der B 15 neu eingeleitet. Die Pläne liegen bereits in Landshut aus. Besonders perfid ist dabei, dass es sich lediglich um ein 1,8 km langes Teilstück bei Ohu handelt, das aber mit einem langen Tunnel und der aufwändigen Isarbrücke schon extrem teuer wird.

mehr

Was steckt hinter dem ÖPP-Projekt? (29.1.2020)

Zusammenfassung:

Dass der offensichtliche Pfusch beim A-94-Bau im ÖPP-Verfahren direkt mit dem Gewinninteresse des privaten Konsortiums zusammenhängt, liegt nahe. Es lässt sich aber derzeit noch nicht endgültig beweisen. Fakt ist aber bereits jetzt, dass die wahren Kosten der Isentaltrasse durch dieses ÖPP-Projekt perfekt verschleiert werden. Wir werden jedenfalls nicht lockerlassen, bis der offensichtlich unterbliebene, wirkungsvolle Lärmschutz nachgerüstet ist. Und zudem endlich einmal die wahren Baukosten für die Isentalautobahn auf den Tisch kommen.

mehr

Presseerklärung zur geplanten Auslagerung der Freizeitflächen (17.1.2020)

Nach eineinhalb Jahren Verzögerung wird endlich die Forderung der SPD-Stadtratsfraktion aufgegriffen, die Verlagerung der Sport-und Freizeitflächen sorgfältig vorzubereiten und nicht einfach so Rutzmoos als Standort festzulegen.

mehr